Das waren die wichtigsten Themen der Bezirkvertretung im November
Ausstattung der Räume aller Offenen Ganztagsschulen im Bochumer Osten mit Luftreinigungsgeräten

Das war uns wichtig: Wir investieren in Luftfilter für alle Offenen Ganztagsschulen in Laer, Langendreer und Werne. Nach dem hin und her der Landespolitik rund um Förderprogramme können und wollen wir nicht länger warten. Um unsere Kinder vor Infektionen mit Corona zu schützen, stellt die Bezirksvertretung 50.000 Euro zur Verfügung. Davon sollen alle Offenen Ganztagschulen bei uns bestmöglich ausgestatttet werden. Für eine Bezirksvertretung ist das sehr viel Geld. Trotzdem freuen wir uns, dass unser wichtiger Antrag einstimmig beschlossen wurde. Wir finden, dass die Gesundheit der Kinder jeden Euro wert ist. Jetzt hoffen wir, dass die Geräte schnellstmöglich von der Verwaltung angeschaft werden.
Den Antrag kannst Du hier nachlesen: zum Antrag
„Förderung von Aktivitäten im Stadtbezirk“ – Vereinsförderung durch die Bezirksvertretung Bochum-Ost

Eigentlich unterstützen wir Vereine durch die Bürgerwoche. Manche Vereine erzielen durch Verkaufseinnahmen hierbei einen Großteil des eigenen Jahresbudgets. Aufgrund von Corona konnte die Bürgerwoche in diesem Jahr erneut nicht stattfinden. Deshalb unterstützen wir Vereine mit einer eigenen Vereinsförderung von max. 1.000 Euro pro Verein. Das Geld gibt es aber nicht einfach so: Es muss für konkrete Projekte oder Anschaffungen verwendet werden. Insgesamt schütten wir so fast 20.000 Euro an Vereine in Laer, Langendreer und Werne aus.
Welcher Verein für welche Anschaffung gefördert wurde, kannst Du hier nachlesen: zum Tagesordnungspunkt
Laer: Bau / Verlängerung eines Rad- und Gehwegs an der Höfestraße

Die Höfestraße in Laer ist sehr eng. Es ist dort so gefährlich, dass viele Fußgänger*innen und Radfahrende neben der Fahrbahn über ein Feld gehen. Dort ist mittlerweile ein Trampelpfad entstanden. Wir möchten, dass die Verwaltung prüft, ob dieser Trampelpfad zu einem richtigen Geh- und Radweg ausgebaut werden kann. Außerdem möchten wir, dass ein weiterer Weg „um die Ecke“ ebenfalls fahrradfreundlich ausgebaut wird. Das hatte das Tiefbauamt sinnvollerweise vorgeschlagen.
Unseren Antrag zum Thema mit allen Infos kannst Du hier einsehen: zum Änderungsantrag
Langendreer: Neuer Bebauungsplan auf dem ehemaligen Schulzentrum Ost ist auf den Weg gebracht
Schon vor einigen Jahren wurde das Schulzentrum Langendreer – zwischen Dörderl- und Unterstraße –

geschlossen. Ein externes Planungsbüro hat jetzt den städtebaulichen Rahmenplan „Wohnen am Volkspark Langendreer“ erarbeitet. Jetzt geht es darum, einen sogenannten Bebauungsplan aufzustellen – also die rechtliche Voraussetzung dafür, dass hier neu gebaute werden kann. Wichtig für uns: Die alten Schulgebäude sollen abgerissen werden und neue Wohnhäuser sollen entstehen. Die beiden Sporthallen auf dem Gelände werden auf jeden Fall erhalten bleiben, dafür haben wir uns eingesetzt.
Alle Dokumente kannst Du hier einsehen: zum Tagesordnungspunkt
Laer: ISEK Laer/Mark 51°7: Grundsatzbeschluss zum Umbau der Wittener Straße und Alte Wittener Straße

Der Umbau von Laer wird konkreter. Die Planungen zu folgenden Punkten sind weit fortgeschritten und wurden vorgestellt:
- Wittener Straße – Umbau zur integrierten Stadtstraße mit überbreiter Fahrbahn und Multifunktionsband
- Verbindungsachse – Schaffung einer ebenerdigen Querung zwischen Laer und MARK 51°7
- Alte Wittener Straße – Umbau zur Quartiersachse mit Klimagärten
Wir werden das Thema nocheinmal intensiver für euch aufarbeiten. Solange kannst Du hier schon mal alle Dokumente dazu einsehen: zum Tagesordnungspunkt
Langendreer: Einbau eines Tores in der Zufahrt zum Schulhof der Bunten Schule

Auf dem Schulgrundstück der Bunten Schule, Am Neggenborn 75, kam es abends bzw. nachts in den vergangenen Monaten immer wieder zu Sachbeschädigungen. Auf dem Schulgelände mussten immer wieder Glasscherben von zerbrochenen Flaschen entfernt werden, damit die Schüler*innen sich nicht daran verletzen. Ein Hinzuziehen von Polizei und Ordnungsamt blieben bislang erfolglos. An der Schule soll jetzt ein abschließbares Tor dafür sorgen, dass der Zutritt zum Schulhof bei Dunkelheit erschwert wird. Tagsüber außerhalb der Unterrichtszeit kann der Schulhof natürlich auch weiterhin als Spielplatz genutzt werden.
Unseren Antrag kannst Du hier nachlesen: zum Antrag
Langendreer: Situation für Radfahrende auf der Wittener Straße (im Teilstück zwischen Ümminger Str. und Alte Wittener Str.)

Wir möchten, dass ein Fahrstreifen zu einem geschütztem Radweg wird. Deshalb haben wir in der letzten Sitzung eine Anfrage eingebracht und gleichzeitig unsere Leute im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur (Stadtrat) gebeten, einen Prüfauftrag auf den Weg zu bringen. Die Verwaltung wird jetzt unter die Lupe nehmen, welche Vorrausetzungen (rechtlich und tatsächlich) hierfür genau nötig sind.
Die Antwort auf unsere Anfrage kannst Du hier lesen: zur Mitteilung der Verwaltung
Festlegung der Veranstaltungstermine der Bezirksvertretung Bochum-Ost für das Jahr 2022

Wir hoffen sehr, dass im nächsten Jahr die Bürgerwoche wieder stattfinden kann. Am besten schriebst Du sie dir direkt in den Terminkalender:
- Donnerstag, 09.06.2022: Beginn der Bürgerwoche mit vielen Aktionen auf dem Werner Markt
- Freitag, 10.06.2022: Flohmarkt auf dem Werner Markt
- Samstag, 11.06.2022: Seefest am Ümminger See
- Sonntag, 12.06.2022: „Bänke raus!“ mit der Werbegemeinschaft „Alter Bahnhof“
- Dienstag, 14.06.2022: Familienfest im Volkspark Langendreer
- Mittwoch: 15.06.2022: Abschlussveranstaltung auf dem Lahariplatz in Laer.
Hast Du Fragen zu einem Thema oder Ideen für deinen Stadtteil? Dann nehme sehr gerne Kontakt mit uns auf.