Licht im Werner Park, der Haushalt 2022 und mehr: Das war die Bezirksvertretung im September

Engelweg im Werner Park im Jahr 2020

Bis zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am 6. Oktober ist es gar nicht mehr so weit. Trotzdem wollen wir kurz auf die letzte Sitzung zurückblicken, die vor allem für diejenigen etwas war, die Zahlen mögen. Denn vor allem ging es um die Haushalte 2022, also um die der Stadt und der Bezirksvertretung. Wir halten fest:

Das haben wir in der Sitzung beschlossen

  • Zusammen mit unserem Koalitionspartner haben wir insgesamt 17 Maßnahmen für 2022 auf den Weg gebracht, die beschlossen wurden

 

  • Diese haben ein Gesamtvolumen von mehr als 850.000 € – also Geld, dass nur für Maßnahmen in Laer, Langendreer und Werne bestimmt ist

 

  • Ein Großteil sind Maßnahmen an Schulen und öffentlichen Gebäuden, vor allem für Sanierung und Instandsetzung

 

  • Mit den Haushaltsberatungen werden jetzt auch Anträge von uns mit Geld hinterlegt und können umgesetzt werden. Dazu gehört unser großes Projekt „Bespielbare Stadt“, „Z(w)eitzeugen“, das nicht nur an Schulen, sondern auch an Jugend- und Freizeiteinrichtungen durchgeführt wird oder die neue Linierung für Basketballfelder an den Sporthallen an der Dördelstraße

 

  • Außerdem gibt es wieder einen „Feuerwehrtopf“ für aktuelle Maßnahmen, die in 2022 anfallen und die wir so schnell unterstützen können – immerhin ist dieser Topf mit 150.000 € gefüllt

 

  • Darüber hinaus haben wir in der Sitzung beschlossen, dass der Park Werne nach seiner Modernisierung auch eine neue Beleuchtung erhält

Was passiert mit dem ehemaligen Schulzentrum Langendreer?

Städtebaulicher Rahmenplan – Wohnen am Volkspark Langendreer

Neben den Beschlüssen gab es eine Menge Tagesordnungspunkte, zu denen es Präsentationen mit anschließenden Beratungen gab.  Dazu gehörte u.a. ein Bericht mit den Planungen zum ehemaligen Schulzentrum Ost mit dem Titel „Städtebaulicher Rahmenplan – Wohnen am Volkspark Langendreer“. Das war ein Zwischenbericht mit einem ersten Entwurf, zu dem wir zum Beispiel die Fragen gestellt haben, wie hoch die Gebäude maximal sein sollen („Max fünf Stockwerke“), wie die vorhandenen Turnhallen erweitert werden sollen und was mit dem Basketball-Freiplatz auf dem ehemaligen Schulhof geschieht, der im Sommer stark genutzt wird. Dazu gab es eine Aussprache, die weiteren Planungen werden der Politik vorgestellt.

Mehr sich noch einmal mit allen Tagesordnungspunkten auseinandersetzen will, findet hier alle Informationen: https://bochum.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWu8YrpetHCgU0ez1gGb3W4

Nächtse Sitzung steht schon wieder an

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung findet am 6. Oktober statt.