Laer: Wir wollen einen Rad- und Gehweg an der Höfestraße

Wenig Platz: Die Höfestraße in Laer
Trampelpfad neben der Straße

In der Bezirksvertretung Bochum-Ost will unsere Fraktion den Bau eines Rad- und Gehwegs an der Höfestraße in Laer prüfen lassen. Denn die Straße hat neben dem Grundstück von Haus Laer einen Alleen- oder Hohlweg-Charakter und ist dadurch sehr beengt.

„Unmittelbar neben dem Grundstück von Haus Laer knubbelt es sich oft. Immer dann, wenn PKWs, Radfahrer*innen und womöglich auch Fußgängerinnen aufeinandertreffen, wird die Situation schnell unübersichtlich und gefährlich“, so Michael Gustrau, neues Mitglied für die SPD in der Bezirksvertretung. „An dieser Stelle ist die Straße so eng, dass max. zwei PKWs nebeneinander vorbeifahren können. Eine Verbreiterung ist durch das anliegende Grundstück und den Baumbewuchs nicht möglich, zudem ist sie in den Kurven nicht gut einsehbar“, erklärt Michael Gustrau, der den Vorschlag eingebracht hat.

Unsere Lösung ist naheliegend und schnell umsetzbar: „Das angrenzende Feld wird nicht mehr landwirtschaftlich genutzt. Hier existiert bereits ein Trampelpfad, der zu einem kombinierten Rad- und Fußweg ausgebaut werden kann“ berichtet Dirk Meyer, Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung. „Einen solchen Weg gibt es bereits ab der Gastwirtschaft Blauer Engel entlang des Biotops bis zum Grundstück von Haus Laer. Der kann über das Feld ohne großen Aufwand um 160m verlängert werden“, so Meyer.

 

Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen gebeten:

  • Die Verwaltung wird gebeten, eine Verlängerung des bestehenden Rad- und Fußweges zu prüfen und die Ergebnisse der Bezirksvertretung zur Beratung (Beschlussfassung) vorzulegen.
  • In dem Zusammenhang wird die Verwaltung gebeten, unterschiedliche Trassen für einen Rad- und Fußweg über das Feld zu prüfen:
    • Entweder parallel zur Höfestraße mit einer Anbindung an den bestehenden Fußweg am Zugang zum Haus Laer / Brassertweg  oder
    • Über das Feld in Richtung Autobahn mit einer Anbindung an den bestehenden Gehweg nahe der Schattbachstraße.
  • Können für diese Maßnahme Förderprogramme genutzt werden? Wenn ja, welche?
  • Wann ist mit einem Baustart und der Fertigstellung zu rechnen, sofern die Maßnahme aus Sicht der Verwaltung realisiert werden kann?“
  • Die Verwaltung wird in dem Zusammenhang gebeten, den Zustand des bestehenden Rad- und Fußwegs vom „Blauen Engel“ bis zum Haus Laer zu prüfen und bei Bedarf notwendige Sanierungsmaßnahmen einzuleiten.

 

Über die Antworten werden wir an dieser Stelle sofort berichten, wenn sie uns vorliegen.


Sie haben Fragen zum Projekt? Bitte wenden Sie sich an:

Michael Gustrau