In der ersten Sitzung der neuen Bezirksvertretung wurde direkt ein richtiger Hammer beschlossen: Der Sportplatz an der Heinrich-Gustav-Straße wird zu einem Kunstrasenplatz umgebaut. Neben dem WSV Bochum 06 und CF Kurdistan, wird der Sportplatz auch intensiv durch die Willy-Brandt-Schule genutzt
Das ist der genaue Plan
Aus dem Asche- wird ein Kunstrasenplatz. Auch die Leichtathletikanlage wird aufgewertet. Das Umkleidegebäude wird darüberhinaus in einer späteren Phase komplett saniert. Hinter einem Tore soll eine Multifunktionsanlage für Badminton und Volleyball entstehen. Hinter dem anderen eine Weitsprunganlage. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,47 Mio. Euro, wovon 750.00 Euro aus Fördermitteln des Landes NRW stammen werden.
Ab Sommer 2022 soll der Kunstrasen bespielbar sein – Für Vereine ist gesorgt
Die Verwaltung ist dabei sehr ambitioniert. Die Ausschreibungen sollen Anfang kommenden Jahres erfolgen. Man rechnet damit, dass der Kunstrasenplatz im Sommer 2022 bereits genutzt werden kann. Wichtig ist uns dabei, dass für den Vereins- und Schulsport bis dahin ausreichend Erstazflächen zur Verfügung stellen. Herr Paas (Referat für Sport und Bewegung) versicherte in der Sitzung der Bezirksvertretung auf Nachfrage von Dirk Meyer (SPD), dass hierfür im Sinne der Betroffenen individuelle Vereinbarungen getroffen werden.
Wichtiges Projekt für Werne
Nachdem in Langendreer und Laer in den vergangenen Jahren mehrere Sportanlagen Kunstrasen erhalten haben, war es wichtig, dass auch in Werne zeitnah umgebaut wird. Wir haben diesen Plan der Verwaltung natürlich unterstützt und sind sehr dankbar für die guten Planungen.

Von Björn Backhaus