Gestern hat der Stadtrat entschieden: Die Wasserwelten Bochum GmbH, Betreiberin der Bochumer Schwimmbäder, soll 6,7 Millionen Euro in das Freibad Werne investieren.
Großer Erfolg für Werne
Diese Entscheidung ist das Ergebniss eines harten Kampfes. Eigentlich sollten Fördermittel des Landes abgerufen werden, hierfür hatten sich die SPD-Fraktionen im Stadtrat und in der Bezirksvertretung stark eingesetzt. Nach dem Regierungswechsel in Düsseldorf hat die CDU/FDP-Koalition dort, allen voran mit Bauministin Ina Scharrenbach (CDU), stellte sich die Umsetzung der zugesagten ISEK-Programme schwierig dar. Umso glücklicher sind wir, dass das Freibad Werne gerettet ist und saniert wird.
Sportliches Ziel: Freibadsaison 2021
Schon zur Freibadsaison 2021 soll das Werner Freibad wieder öffnen. Neben einem komplett neuen Eingangsgebäude wird das 75-Meter-Becken auf 50-Meter verkleinert.
Das Freibad der Zukunft
Das ist der Plan der Stadtverwaltung im einzelnen:
- das Angebot in Werne bleibt Freibad und Familienbad
- Neubau eines Eingangsgebäudes mit Funktionsinfrastruktur eines Freibades (u.a. Kassenbereich, Personal- und Lagerräume, barrierefreie Freibadumkleiden und Sanitärräume, Erste Hilfe, Müllentsorgung, Stellplätze, etc.)
- Generalsanierung T echnik
- Reduzierung der zu großen Wasserflächen (3.150 m2)
- Verkleinerung des 75m-Beckens auf ein 50m-Edelstahlbecken
- Verkleinerung Nichtschwimmer-Becken von 50×30 m2 auf 30×30 m2 mit
- Attraktivierung und Integration eines Kinderbereiches
- Abriss des bereits stillgelegten Plansch-Beckens
Kostenrahmen i. H. v. insgesamt ca. 6.700.000. Euro:
- Abriss ca. 500.000 Euro
- Neubau Freibadgebäude ca. 3.300.000 Euro o Neubau Technik ca. 2.900.000 Euro
- Nicht weiter betrachtet werden der Fitnessbereich und der Quartiersraum. Geplante Zeitschiene
Bestandsgebäude noch in 2019 erfolgen. Der Neubau ist dann nach Vergabe der Planungs- und Bauleistungen ab Frühjahr 2020 vorgesehen. Die Baumaßnahme soll dann Mitte 2021 beendet sein.