Mehr als 60.000 Euro für den Spielplatz „Sonnige Höhe“

Kinder wollen toben, spielen, an der frischen Luft sein – einfach Spaß haben! In einer Großstadt wie Bochum ist es nicht immer leicht, hierfür den passenden Raum zu finden. Deshalb ist es uns wichtig, die vorhanden Spielplätze bestmöglich in Schuss zu halten. Im kommenden Jahr wird der Spielplatz „Sonnige Höhe“ in Langendreer mit 60.500 Euro erneuert. Was dort passiert, haben Kinder und Jugendliche selbst erarbeitet.

 

Woher wissen wir, was Kinder wollen?

Woher wissen wir eigentlich, wie ein guter Spielplatz aussehen muss? Ganz einfach: Wir fragen die Kinder und Jugendlichen! Auf unseren Antrag hin hat das Jugendamt im Juni zu einer eine Kinder- und Jugendbeteiligung direkt auf den Spielplatz eingeladen. Jeder konnte seine Ideen mit einbringen. Und dabei sind spanende Ergebnisse entstanden.

 

Das wollen die Kinder- und Jugendlichen auf ihrem Spielplatz

Im Kleinkinderbereich wird das vorhandene Spielgerät belassen, dort wird aber eine defekte Mauer entfernt und in Teilen durch Felsquader ersetzt. Südlich daran anschließend wird ein großes Seilklettergerät entstehen, dass auch die älteren Kinder ansprechen wird. Die alte Einfachschaukel wird entfernt und in dem Sandbereich die vorhandene Leiterrutsche aufgestellt.

Nördlich der Kleinkinderfläche finden die vorhandene Federwippe und ein Federtier Platz. Für die Eltern sind in diesem Bereich zwei Stahlbänke sowie ein schattenspendender Baum vorgesehen.

Die sich nördlich anschließende überwiegend befestigte Fläche wird bis auf eine Tischtennisplattenfläche mit neuer Platte zugunsten von Rasen entsiegelt. Eine leichte Modellierung wird hier noch weitere Spielanreize bieten. Ferner ist hier eine Kombination aus Doppelschaukel und Vogelnestschaukel gewünscht worden sowie ein Doppelreck. Ein weiterer Baum wird den Schaukelbereich beschatten. Der Zugangsweg wird anschließend wassergebunden wiederhergestellt.

 

Das tun wir für Kinder und Jugendliche

Wir halten konsequent die Spielplätze im Bochumer Osten im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten in Schuss. Das ist uns sehr wichtig. Die Spielplätze am Carl-von-Ossietzly-Platz, Heinrich-Gustav-Straße und Auf den Holln haben wir beispielsweise in letzter Zeit komplett aufarbeiten lassen. Daneben stellen wir mit underem Projekt „Bespielbare Stadt“ jedes Jahr Geld zur Verfügung, um außerhalb von regulären Spielplätzen Raum zum Spielen zu schaffen.

Einen Tipp haben wir noch an Eltern: Wer mal schauen möchte, welche Spielplätze sich im Umfeld so alles befinden, findet unter www.bochum-fuer-kinder.de jede Menge Informationen.