Info-Radtour durch Langendreer, Werne und Laer

Bei uns im Bochumer Osten verändert sich baulich aktuell eine ganze Menge. Gleich zwei ISEKs (Was ist ein ISEK?) finden zeitgleich statt und werden unseren Stadtbezirk stark verändern. Kurzum: hier tut sich was! Und was genau werden wir Ihnen bei einer entspannten Info-Radtour ausführlich vorstellen. Nicht trocken „am Beamer“, sondern hautnah vor Ort.

Wann ist die Info-Radtour?

Am 5. Mai ab 10 Uhr  Startpunkt ist der Carl-von-Ossietzky-Platz, vor dem Amtshaus Langendreer. Gegen 14 Uhr endet die Tour auf dem Lahariplatz in Laer. Ungefähr um 12 Uhr wird ein Zwischenstopp auf dem Werner Marktplatz Gelegenheit zum Einstieg bieten. An verschiedenen Stationen werden Mitglieder aus der Bezirksvertretung und dem Stadtrat über die Stadtentwicklungsprogramme insgesamt und zu einzelnen besonders wichtigen Projekten informieren. Anregungen und Ideen können dabei direkt aufgenommen werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

So ist die Strecke

Thomas Sichelt und unser Ratsmitglied Jonathan Ströttchen haben anhand der möglichen Programmpunkte eine Strecke von Langendreer durch Werne bis Laer ausgetüftelt. Je nach Ablauf werden wir auf bestimmte Programmpunkte verzichten und dann auch die Strecke ggf. noch anpassen. Folgende Fixpunkte bleiben aber sicher erhalten und sind deshalb auch dazu geeignet, zur Tour dazuzustoßen:

  • 10 Uhr: Carl-von-Ossietzky-Platz
  • 12 Uhr: Werner Markt
  • Spätestens 14:00 Uhr: Ende auf dem Lahariplatz

Wie sieht das genaue Programm aus?

Folgende Programmpunkte sind möglich:

  1. Start am Carl-von-Ossietzky Platz mit Begrüßung und Einführung
  2. Alte Kirchschule: Entstehung neue Musikschule
  3. Endhaltestelle Linie 302 am S-Bahnhof Langendreer
  4. Grundstück Langhof, Dördelstraße, Neubau Seniorenheim SBO
  5. Parkplatz Schulzentrum Ost: Neuentwicklung der Fläche Schulzentrum + Entwicklung Volkspark mit Jugendzentrum Inpoint
  6. Stern: Lutherkirche, Kanalbau Alte Bahnhofstraße und damit verbunden Neugestaltung der Einkaufsstraße
  7. Ggf. Neubau auf Altgelände Zwischenfall
  8. Kinderspielplatz Auf den Holln (mit ISEK-Mitteln)
  9. Willy-Brandt-Gesamtschule (ISEK, Schulhofumgestaltung, Gute-Schule-Sanierung etc.)
  10. Kinderspielplatz Heinrich-Gustav-Straße (mit ISEK-Mitteln).
  11. Werner Markt: Umgestaltung + alte Verwaltungsstelle + Erich-Brühmann-Haus
  12. Harpener/Werner Teiche und Ümminger See: Trennung von Gruben- und Frischwasser, Neu- und Umgestaltung
  13. Ostpark/Havkenscheider Feld
  14. ISEK-Büro Laer (Am Kreuzacker 2) mit Ausblick auf Mark 51,7
  15. Ende auf dem Lahariplatz

Je nach Zeitverlauf werden wir ggf. auf einzelne Punkte verzichten.

Verpflegung

Um 12 Uhr werden auf dem Werner Markt Wasser und Müsli-Riegel gereicht. Die Fahrradtour endet am Lahariplatz. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, zum Stadtparkfest weiterzufahren.

Muss ich mich anmelden?

Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, werden aber gerne entgegengenommen: info@nulljonathan-stroettchen.de

Was mache ich, wenn ich kein Fahrrad habe?

Am Startpunkt Carl-von-Ossietzky-Platz befindet sich eine Ausleihstation von Metropolradruhr. Falls Sie hierüber noch nie ein Fahrrad ausgeliehen haben sollten, bitte vorher informiern: www.metropolradruhr.de