OPEL-Radweg nimmt Fahrt auf

OPEL-Bahntrasse in Laer

Zugegeben, manchmal mahlen die Mühlen langsamer als gewünscht, aber hier sind auch viele zuständige Akteure am Ball.

Worum es geht?

Die Trasse der ehemaligen OPEL-Bahn wird nicht mehr für die Anbindung von Mark 51°7 benötigt. Daher hat sich der Ortsverein Laer-Vollmond schon vor knapp zwei Jahren dafür ausgesprochen, diesen ehemaligen Schienenweg als Radweg zu nutzen. Damals stellten sie ihre Pläne sogar dem damaligen NRW-Verkehrsminister Michael Groschek vor. Unterstützung gab es zusätzlich im vergangenen Jahr auch von der SPD-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR). Als regionaler Player entwickelt der RVR das regionalbedeutsame Radwegenetz, unsere Idee fand dort Unterstützung.

Zurück nach Bochum

In seiner letzten Sitzung hat der Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität der Stadt Bochum die Verwaltung beauftragt, die ehemalige Bahntrasse am Opelgelände in das Konzept zur Weiterentwicklung des regionalen Radwegenetzes aufzunehmen.

Wir halten fest

Viele Beteiligte mit einem Ziel: Bahn frei für den OPEL-Radweg. Und irgendwie Ironie des Schicksals, dass ein Radweg bisher den Namen eines Automobilkonzerns trägt.


Mehr Infos zum OPEL-Radweg?

Artikel der SPD Bochum zum OPEL-Radweg: hier klicken

Unser Bericht zum aktuellen Stand des OPEL-Radwegs aus 2018: hier klicken

WAZ-Artikel zur Idee der SPD Laer-Vollmond: hier klicken


 

 

SPD-Mitglieder mit dem damaligen NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (rechts) im Jahr 2017