Premiere beim Bürgerdialog. Austausch statt Stau!

„Ich möchte mich bedanken – für das offene Ohr, dass Sie hatten!“. Das waren die Schlussworte eines Teilnehmers unseres ersten Bürgerdialogs, der am Mittwochabend im Vereinsheim des LFC Laer stattgefunden hatte. Zugegeben, die Teilnehmerzahl war überschaubar, nach oben ist noch Luft. „Aber wir wollen uns mit den Menschen im Stadtteil direkt und ungefiltert austauschen, und das hat bei der Premiere gut funktioniert.“, so Stephan Kosel, Ratsherr für Laer und Vollmond.  Mit Mark 51°7, ISEK, Ostpark und den Verkehrsbaustellen gibt es in und rund um Laer genug Themen, über die wir gesprochen haben. Was wir als ein Fazit mitnehmen ist die Erkenntnis, dass alle Maßnahmen verständlicher für die Bürgerinnen aufbereitet werden müssen. Dabei ist es eigentlich egal, „Wie das Kind heißt – wichtig ist, was hinten rauskommt!“ – um einen Teilnehmer zu zitieren.

Ein Thema beherrschte dabei den Abend übergreifend: Verkehr. Was passiert genau mit der Wittener Straße? Wann ist die Baustelle an der Alten Wittener Straße endlich passé? Entstehen genügend Parkplätze an den neuen Bürogebäuden? Wie ist die Situation am Kreuzacker oder der Suntumer Straße? Was ist mit dem angekündigten Radweg auf der alten Bahntrasse? Wir haben viel mitgenommen, konnten aber vielleicht auch erklären und unsere Position darstellen. „Wir waren nicht immer einer Meinung. Aber wir haben für uns einiges notiert, was wir in unsere politische Arbeit im Stadtteil sicherlich einfließen lassen.“, fasst Dirk Meyer, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Stadtbezirk Ost, den Abend zusammen. Und wir werden dieses Format fortführen, gerne mit einer größeren Beteiligung.

„Im Vereinsheim des LFC Laer hatten einige Anwesende ein Heimspiel – vielleicht konnten wir deshalb so offen diskutieren. Da wollen wir anknüpfen, dem LFC Laer vielen Dank für die Gastfreundschaft.“, so Lisa Schneider, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins.