Moderne Mobilität zwischen Langendreer und RUB: 5 Dinge, die Du zum Thema Elektrobusse in Bochum wissen musst

Saubere Luft, geräuschfreie Motoren und einen Beitrag gegen den Klimawandel. Gleichzeitig gute und verlässliche Bus-und-Bahnverbindungen. Die Herausforderungen im Bereich der Mobilität sind riesig. In diesem Blog erklären wir, warum wir eine gute Bus-Verbindung zur Ruhr-Uni brauchen und warum Elektro-Busse die Zukunft sind.

Warum wir eine gute ÖPNV-Verbindung zwischen Langendreer S und Ruhr-Uni brauchen

In den vergangenen Jahren ist Langendreer bei Studenten immer beliebter geworden. Studentenfreundliche, günstige Wohnungen und ein gutes Umfeld haben dafür gesorgt, dass sich immer mehr Studenten auch in Werne und Laer angesiedelt haben. Das ist eine tolle Sache, denn durch die Ansiedlung von jungen Menschen bleiben unsere Stadtteile lebendig und vielfältig. Um sie weiterhin attraktiv zu halten, ist eine gute Bus-und-Bahnverbindung von Langendreer West zur Ruhr-Uni wichtig. Studenten müssen ja schließlich schnell und unkompliziert zum Campus kommen.

Wieso Elektro-Motoren die Zukunft sind

Der Verbrennungsmotor ist Technologie aus dem letzten Jahrtausend – deutsche Automobilhersteller haben die Modernisierung hin zum Elektroantrieb leider weitestgehend verschlafen. Die BOGESTRA plant zukünftig verstärkt auf Elektrofahrzeuge zu setzten. Sie möchte schon in diesem Jahr 10 E-Busse kaufen und plant bis 2020 sogar weitere 10 anzuschaffen. Diese E-Busse sollen planmäßig auf den jetzigen Linien 354 und 380 eingesetzt werden. Wir wollen, dass auf sinnvollen Strecken auch im Bochumer Osten E-Busse eingesetzt werden.

Was Du zum Thema Elektrobusse in Langendreer wissen muss

Bei der E-Mobilität gibt es verschiedene Techniken und Möglichkeiten. Eine Variante sind E-Busse mit Oberleitungen. Dabei reicht die Akkukapazität bei Betrieb von 8 Stunden sogar für 70 Prozent der Fahrstrecke. Der Strom aus Oberleitungen wird nur zu 30 Prozent benötigt. Während die Busse an der Oberleitung angeschlossen sind, können sie die Batterie während der Fahrt wieder aufladen. So können auch Wohnviertel angefahren werden, in denen Oberleitungen nicht so einfach installiert werden können. Auf der Strecke zwischen Langendreer und Ruhr-Universität könnten die E-Busse sinnvoll aus den bestehenden Straßenbahnschienen zwischen Unterstraße und Baroper Straße mit Strom gespeist werden. E-Busse mit Oberleitung kann eine interessante Lösung sein, in Solingen werden sie sogar bereits schon getestet. Die für den Bochumer Osten am besten passende Lösung soll konsequent umgesetzt werden. Ob das  am Ende Oberleitungsbusse sein werden, wird sich zeigen. Wichtig ist uns, dass alle möglichen Varianten von Elektrobussen geprüft werden.

E-Busse in Langendreer: So ist der aktuelle Stand

In der Bezirksvertretung Ost (Zuständig für Langendreer, Laer und Werne) haben wir bereits einen Entschluss auf dem Weg gebracht, der die Stadtverwaltung dazu anregt, die Möglichkeiten von E-Bussen in Langendreer und Umgebung zu prüfen. Konkret haben wir angeregt auszuloten:

  • Unter welchen Bedingungen E-Busse zwischen dem S-Bahnhof „Langendreer West“ und der Ruhr-Uni realisiert werden können
  • Inwiefern E-Busse für die U35-Stadtbahn zwischen Ruhr-Uni und dem Hauptbahnhof eine Entlastung in Stoßzeiten sein können
  • Ob der Einsatz von E-Bussen zwischen MARK 51°7 (ehemaliges Opel-Gelände) und der Ruhr-Uni sinnvoll ist. Auf MARK 51°7 wird die RUB ein Wissenschafts-, Technologie- und Gründerquartier errichten – es ist also mit Pendelverkehr zu rechnen

Hier ist unsere Anregung an die Stadtverwaltung zum Nachlesen

So geht es weiter mit E-Bussen in Langendreer

Die Stadtverwaltung wird den Einsatz von E-Bussen nun prüfen und hoffentlich zeitnah ein Konzept zur Umsetzung erarbeiten. Insbesondere muss geklärt werden, ob Oberleitungsbusse oder eine andere E-Technik die beste Lösung für uns ist. Wir glauben, dass E-Mobilität die Technologie der Zukunft sein wird und setzten uns weiter für moderne Mobilität ein. Wir möchten, dass Langendreer, Laer und Werne gut aufgestellt und zukunftssicher sind.


Fragen zu E-Bussen oder Mobilität im Stadtteil?

Dirk Meyer

Bei Fragen rund um die Themen E-Busse, Mobilität und Stadtteilentwicklung ist Dirk Meyer der richtige Ansprechpartner. Dirk Meyer ist Physiker und unser SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Bochum Ost.

Hier sind Dirk Meyers Kontaktdaten